
Bildungsgerechtigkeit
für alle Kinder
Wo die Freude am Lernen zur eigentlichen Motivation wird

Mathematik und Sprache sind die Schlüssel zur Bildung

Den Schatz eines jeden Kindes heben

Ein Koffer voller Methoden

Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die Bildung als ein gesellschaftliches Anliegen verstehen. Schon seit Jahren engagieren wir uns in Kitas und Grundschulen als Lese- oder Mathepaten, denn unser Ziel ist es, für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen.
Zielgruppe Kinder
Alle Kinder kommen neugierig und wissbegierig in die Kitas und Schulen. Aber sie haben sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen. Während viele von ihrer Familie unterstützt werden, sind andere bereits nach dem ersten Schulhalbjahr „abgehängt“.
Diese Kinder neigen dazu, sich schnell aufzugeben. In Pandemiezeiten hat die Zahl der „abgehängten“ Kinder stark zugenommen. Diese Kinder stehen im Fokus unserer Hilfsangebote.


Unsere Angebote
- Matheförderung in der Grundschule
- Sprach- und Leseförderung in der Grundschule
- Mathematische Früherziehung in der Kita
- Fortbildung zu allen Themen für Erzieher:innen, Quereinsteiger und interessierte Lehrkräfte im Kita- und Grundschulbereich
Bildung und Gesellschaft e.V.
Aktuelles
Workshop Mathepat:innen für die Kita Montag, den 28.08.23 von 11 bis 12.30 Uhr im Ehrenamtsbüro Reinickendorf, Grußdorfstraße 16, 13507 Berlin Tegel. Anmeldung erforderlich.
Wir haben einen Stand auf dem Lettefest am Freitag, den 06.10.2023 von 15 bis 19 Uhr.
Workshop Mathepaten für die 2. Jahrgangsstufe Mittwoch, den 13.09.23 von 11 bis 12.30 Uhr im Ehrenamtsbüro Reinickendorf, Grußdorfstraße 16, 13507 Berlin-Tegel. Anmeldung erforderlich.
Vortrag: Valerie Molnos: Wann ist ein Mann ein Mann und wann ist eine Frau eine Frau? Von Mannsweibern, Schlappschwänzen und anderen Geschlechtervorurteilen Montag 16.10.2023 von 17 bis 19 Uhr im M5 (Markstraße 5, 13409 Berlin) neben der Buchhandlung am Schäfersee U-Bahnstation Franz-Neumann-Platz
Vortrag: Johannes Hinkelammert: Sachaufgaben und die Banalisierung der Welt o d e r warum Kindern das Rechnen von Sachaufgaben schwer fällt. Montag 20.11.2023 von 15 bis 17 Uhr im M5 (Markstraße 5, 13409 Berlin) neben der Buchhandlung am Schäfersee U-Bahnstation Franz-Neumann-Platz