Zum Inhalt springen

Über uns

Unsere Geschichte

Die Pandemie hat die Welt verändert, auch die Gesellschaft in Deutschland. Lockdowns brachten Homeoffice mit sich, Schulen und Kitas mussten schließen und Notfallbetreuung wurde eingeführt. Viele Kinder und Jugendliche haben darunter gelitten. Familien waren mit der Betreuung ihrer Kinder im Homeschooling stark herausgefordert.

In dieser Situation haben wir den gemeinnützigen Verein Bildung und Gesellschaft e.V. im Herbst 2021 gegründet, dem auch weitere interessierte Personen beitraten. Wir wollen fachdidaktische und pädagogische Hilfe in den Fächern Mathematik oder Deutsch anbieten.

Geht nicht, gibt´s nicht!

Probleme sind kein Hindernis! Lösungen finden sich immer! Das ist das Motto meines Lebens. Probleme mit der Arithmetik? Angst vor der Mathematik? Da müssen Lösungen gefunden werden! Am besten stellt man die richtigen Weichen gegen Lernschwäche schon in der Kita.

Mathematische Früherziehung in der Kita gibt es nicht in Berlin? Dann baue ich eine Gruppe mit Ehrenamtlichen auf. Geschehen 2015 in der Kita Letteallee. Zusammen mit Johannes Hinkelammert von der FU habe ich ein Konzept für die Kita entwickelt, in der Praxis getestet und immer wieder optimiert.

Meine Mitstreiterinnen und ich wissen, dass lebenslanges Lernen nicht nur ein Slogan ist, sondern ein Konzept, das wir leben. Mit meiner Begeisterungsfähigkeit stecke ich andere an.

Der erste Lockdown stoppte unsere Aktivitäten in der Kita. Aber voller Tatendrang entschloss ich mich, zusammen mit Johannes Hinkelammert und Angelika Horn einen Verein zu gründen, der sich um die Defizite der „abgehängten“ Kinder kümmert.

Als engagierte Pädagogin suche ich immer nach kreativen Lösungen.

Da ich an lebenslanges Lernen glaube, leite ich auch einen Literaturkreis in der Stadtbibliothek Reinickendorf-Ost, wo wir über Literatur und Gesellschaft reden.

Dorothea Peichl

Dorothea Peichl als Mathepatin
Angelika Horn beim Märchenerzählen

Zuhören und Kopfkino einschalten

Die ehemalige Lehrerin Angelika Horn arbeitet schon seit 2005 als Schriftstellerin und Märchenerzählerin. Aus gutem Grund geht sie in Kitas und Schulen, denn dort stellt sie ihre Bücher vor und macht Autorenlesungen und erzählt Märchen und Geschichten.

Zuhören und Kopfkino einschalten, ist die Devise und dabei so viel Wortschatz aufgreifen wie möglich! Das ist Angelika Horns Anliegen.

Sie weiß, dass Kinder und Schüler:innen das besonders in unserer schnelllebigen und digital überfrachteten Zeit dringend nötig haben. Eine Unterrichtsstunde voller Geschichten, die Ruhe und Staunen bringen und auch für die Lehrkräfte oft ganz neue Blickwinkel eröffnen.

Aber sie gibt auch Fort- und Weiterbildungen für interessierte Erzieher:innen, Quereinsteiger:innen und Lehrkräfte, die das Erzählen üben und perfektionieren möchten.

Alle Kinder können mit Freude und Leichtigkeit Rechnen lernen

Als Mathematiklehrer und Lerntherapeut für Dyskalkulie sah ich mich mit den Matheschwierigkeiten der Kinder konfrontiert. 2012 wurde ich wissenschaftlicher Angestellter an der Freien Universität Berlin und initiierte das Rechenpate-Projekt, das ich bis März 2022 entwickelte und beforschte. In diesem Zeitraum wurden weit über 1000 Kinder mit von mir erfundenen Lernspielen von studentischen Rechenpat:innen erfolgreich gefördert.

Der Bedarf an qualifizierter Förderung kann jedoch mit Studierenden nicht mehr abgedeckt werden, deshalb haben Dorothea Peichl und ich uns entschlossen, einen Verein zu gründen, Ehrenamtliche auszubilden und zu einer qualifizierten Förderung im Fach Mathematik zu befähigen. Wir sind bereits an zwei Berliner Schulen tätig und erweitern unseren Wirkungskreis stetig.

Wir wollen, dass alle Kinder Rechnen lernen und dass dies mit Freude und Leichtigkeit gelingt.

Ich informiere gerne Schulen und Fachlehrkräfte über unser Projekt und insbesondere über den mathematischen Lernprozess. Ich kann aus dem Stegreif zu jedem von mir beforschten Thema einen Vortrag halten.

Johannes Hinkelammert

Johannes Hinkelammert

Dorothea Peichl

Engagierte Pädagogin

Angelika Horn

Schriftstellerin und Märchenerzählerin

Johannes Hinkelammert

wissenschaftlicher Mitarbeiter FU-Berlin, Lerntherapeut, Lehrer und Autor