Zum Inhalt springen
Startseite » Willkommen auf unserer Webseite

Willkommen auf unserer Webseite

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die Bildung als ein gesellschaftliches Anliegen verstehen. Schon seit Jahren engagieren wir uns in Kitas und Grundschulen als Lese- oder Mathepaten, denn unser Ziel ist es, für mehr Bildungsgerechtigkeit zu sorgen.

Die Pandemie hat die Welt verändert, auch die Gesellschaft in Deutschland. Lockdowns brachten Homeoffice mit sich, Schulen und Kitas mussten schließen und Notfallbetreuung wurde eingeführt. Viele Kinder und Jugendliche haben darunter gelitten. Familien waren mit der Betreuung ihrer Kinder im Homeschooling stark herausgefordert.

In dieser Situation haben wir den gemeinnützigen Verein Bildung und Gesellschaft e.V. im Herbst 2021 gegründet, dem auch weitere interessierte Personen beitraten. Wir wollen fachdidaktische und pädagogische Hilfe in den Fächern Mathematik oder Deutsch anbieten.


Zielgruppe Kinder

Alle Kinder kommen neugierig und wissbegierig in die Kitas und Schulen. Aber sie haben sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen. Während viele von ihrer Familie unterstützt werden, sind andere bereits nach dem ersten Schulhalbjahr „abgehängt“. Diese Kinder neigen dazu, sich schnell aufzugeben.

In Pandemiezeiten hat die Zahl der „abgehängten“ Kinder stark zugenommen. Diese Kinder stehen im Fokus unserer Hilfsangebote.


Unsere Angebote:

Matheförderung in der Grundschule

Ein Großteil des entscheidenden mathematischen Grundwissens wird in den Klassen 1 bis 3 vermittelt. Besondere Schwierigkeiten bereitet vielen Kindern die Arithmetik, in der Folge fällt ihnen das Rechnen lernen schwer. Versäumnisse in dieser Phase haben Auswirkungen auf die gesamte mathematische Schulkarriere.

Zurzeit bieten wir für die zweite Jahrgangsstufe Unterstützung beim Rechnen lernen an. Es handelt sich um keinen Nachhilfeunterricht im herkömmlichen Sinn. Wir vermitteln Basiswissen und wollen das mathematische Denken fördern. Zahlenräume sollen verstanden werden und Freude beim Lösen von Rechenoperationen entstehen. Die Förderung erfolgt parallel zur Mathematikstunde. Wir stellen eine durch den Verein geschulte Person, die auch Sie sein könnten, für diese Aufgabe zur Verfügung.

Unsere Mathepaten werden von uns ausgebildet und begleiten die Kinder während des gesamten zweiten Schuljahres in Abstimmung mit der Lehrkraft.

Wir orientieren uns mit unserem Konzept am ehemaligen Rechenpatenprojekt der FU Berlin, das von Johannes Hinkelammert, initiiert und beforscht wurde. Er ist Vereinsmitglied und schult gemeinsam mit Dorothea Peichl unsere Mathepaten.


Sprach- und Leseförderung in der Grundschule

Wir wollen der sprachlichen Verarmung bei Kindern entgegentreten, indem wir die Lesefähigkeit fördern. Das setzt voraus, dass wir den Kindern einen großen Wortschatz vermitteln.

Mit Vorlesen, Erzählprojekten und Rollenspielen fördern wir die Kinder.

Der Verein Bildung und Gesellschaft e.V. unterstützt erfolgreich Kinder, die mit unserem Konzept schnell Lernfortschritte erleben. Ziel ist, dass die Freude am Lernen zur eigentlichen Motivation wird.

Angelika Horn, ausgebildete Pädagogin und ehemalige Lehrerin, arbeitet als Schriftstellerin und Märchenerzählerin schon seit Jahren mit Kindern unterschiedlichen Alters.

Als engagiertes Vereinsmitglied bietet sie folgende Projekte an:

  1. Erzählprojekte für Grundschulkinder der Jahrgangsstufen 4 und 5.
  2. Leseprojekte für Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7.
  3. Wortschatzarbeit mit Kindern der Jahrgangsstufe 2.
  4. Märchenerzählen für die Jahrgangsstufen 1 bis 6.

Details zu den Projekten werden in individuellen Vorgesprächen geklärt.

Für Erzieher/innen, Quereinsteiger im Grundschulbereich und interessierte Lehrkräfte bietet sie Fortbildung zu den Themen:

  1. Mit Kindern Wortschatz erarbeiten und üben durch
    • Rollenspiele
    • Bilder
    • Märchen
    • in Alltagssituationen

Die Fortbildungen dauern jeweils 90 Minuten und werden auf zwei Termine verteilt.

Anmeldungen erfolgen über den Verein Bildung und Gesellschaft e.V.

Die Kosten werden vom Verein übernommen.

Hast Du Fragen? Dann schreib uns.